Egal ob dein Rad den ganzen Winter einsam im Schuppen stand oder dich durch Schnee und Regen transportiert hast: Der Frühling ist eine gute Zeit um alle wichtigen Komponenten des Fahrrads einmal zu prüfen.
Wenn du lernen möchtest, wie du dies selbst machen kannst, komm mit deinem Fahhrad am 05.04.2025 in die AWO Jülich zu unserem Repaircafé-Special. Gemeinsam mit den Bastlern und Fahrrarfreunden von Erfindergeist Jülich und ProRad Jülich zeigen wir, wie man einen Checkup und einfache Reparaturen selbst durchführen kann.
Zudem wird an diesem Tag der ADFC Aachen die Möglichkeit bieten, dein Fahrrad codieren zu lassen. Durch eine ADFC-Fahrradcodierung lässt sich ein Rad jederzeit zweifelsfrei seinem rechtmäßigen Eigentümer zuordnen. Deshalb ist dieser individuelle Code das beste Mittel, um Fahrraddiebe abzuschrecken. Man kann sich mit seinem Fahrrad für die Codierung unter codierung@adfc-ac.de anmelden, aber auch spontan vorbeikommen. Mitbringen sollte man seinen Personalausweis, Reisepass oder einen anderen amtlichen Identitätsausweis, den Kaufbeleg und den Codierauftrag mit einem persönlichen Code. Diesen kann man im Code-Generator auf dieser Seite https://speicher.adfc-ac.de/codierung/codierung.php erzeugen. Das Ergebnis (zwei Seiten) sollte man ausgedruckt mitbringen. Die Codierung erfolgt mit einem sogenannten Nadelmarkierer der Firma Markator. Ein Metallstift punktet den Code in den Rahmen. Zur Sicherung der Codierung wird diese farblich mit Wachs hervorgehoben und anschließend mit einem transparenten und schwer löslichen Aufkleber versiegelt. Carbon-Räder können leider nicht codiert werden.